GESS Q.

Anwenderhandbuch


Inhaltsverzeichnis

1. Grundlagen
Einleitung
Programmversionen
Q. Desktop
Q. Server
Q. Android
Demo-, Vollversionen und Updates
Einrichtungsbeispiele und Projektverwaltung mit Q. Desktop
Einführung
Voraussetzungen
2. Präprozessordirektiven
Allgemeines
Kommentare
Include
Define
Makro
3. Fragedefinitionen
Fragetypen
Allgemeine Eigenschaften
SingleQ
Alternative Auswahlmöglichkeiten
MultiQ
OpenQ
PasswdQ
TextQ
NumQ
GNumQ
SingleGridQ
Standard-Grid-Frage
Transponierte Grid-Frage
Grid-Frage mit mehreren Frageblöcken (LabelGroups)
Datenablage und -zugriff
Directionals / bipolare Skalen
Weitere GridQ-Parameter
MultiGridQ
Antwortlabel
4. Definition des Interviewablaufs
Allgemeines
Blöcke
Screens
Beispiele
Whitelist
5. Intervieweinstellungen
Allgemeines
Skriptparameter
HTML-Parameter
6. Textersatz
Textersatz mit @insert
7. Screens
Allgemeines
HTML-spezifische Screen-Funktionen
HTML-Code einbinden
HTML-Label
Dynamische Screen-Inhalte / Javascript
8. Besondere Variablentypen
Compute
Group
DictFileVar
DecisionVar
IntRandom (Zufallszahlen)
Blockzähler
TextElement
Array
TextArray
VarArray
RestrictVar
9. Interne Variablen
Datum und Uhrzeit
Weitere Variablen
Laufzeitumgebung
Externe URL-Parameter
Exit-Code (_finished)
Befragten- und Fallnummer (_respid und _caseid)
Abbruchcode (_cancel)
Wiederaufnahme nach Abbruch (_resume)
Export interner Variablen
10. Filter- und Plausibilitätsbedingungen
Allgemeines
Bedingungen
Prüfung bei Arrays und Multivariablen
Funktionen in Bedingungen
Filterbedingungen (flt)
Filter allgemein
Filter an Fragen, Blöcken, Screens
Filter in Labellisten
Filter in Groups
Spezialitäten: Filtertexte, noexport und setfilter
Plausibilitätsbedingungen (assert)
11. Sortieren
Allgemeines
Array-Inhalte als Sortier-Reihenfolge
Automatisches Erzeugen der Sortier-ID
12. Quoten
Quotenvariablen
Quotengruppen
Quoten und Zugriffsrechte
13. Automatisches Weiterleiten am Interviewende
Allgemeines
Einbindung in ein Panel
14. Action-Befehle und -Blöcke
Allgemeines
Actionbefehle
Kontrollstrukturen
15. Template, Layout, grafische Elemente
Rahmenlayout - Das "Template"
Struktur des Templates
template_error.html
Platzhalter
Fortschrittsbalken
Die GESS Javascript Bibliothek gesstmpl.js
Grafische Buttons
Voraussetzungen für die Verwendung
Q. Skript
Einstellbare Parameter
Beispielcode
Grafische Formatierung und Layout
CSS Classnames
Formatierung von einzelnen Fragen, Bereichen und Fragetypen
Beispiele
CSS der Frage mitgeben
CSS, die nicht empfohlene Variante
Responsive Design
Selbstgebaute Screens
Grafische Navigationsbuttons
Eigene Templates bereit stellen
16. Tastatureingabe
Tastenbelegung
Funktionsbeschreibung
Die Steuerfelder ki_mode, ki_input und ki_check
Einstellbare Parameter
17. SliderQ: Schieberegler
Allgemeines
Voraussetzungen für die Verwendung
Q. Skript
Einstellbare Parameter
Beispielcode
Grafische Formatierung und Layout
18. QSortable: Die NumQ als Drag & Drop Liste
Skriptsyntax
Einstellungen
19. PackagingQ: Verpackungskonfigurator
Allgemeines
Voraussetzungen für die Verwendung
PackagingQ
Einstellbare Parameter
Beispielcode
20. Weitere grafische Komponenten
Allgemeines
Bildvorschau mit Thumbnails
Voraussetzungen für die Verwendung
Beispiel-Code: Thumbnail
Integration von Videos
Formate und Skriptsyntax
Konfiguration des Players
Integration von Audio
Formate und Skriptsyntax
Konfiguration des Players
Dynamischen Ein/Ausblenden von Fragen in Screens
Voraussetzungen für die Verwendung
Beispiel-Code: Ein-/Ausblenden
Tachistoskopische Fragevarianten
Voraussetzungen für die Verwendung
Tachistoskop Variante 1 (Timer)
Tachistoskop Variante 2 (klassisch)
HeatPlotter
Datenablage
Integration von ImageMaps
3D Rotation Viewer
21. Einladungslinks, Teilnehmer IDs und Panelanbindung
Teilnehmer-IDs
Befragungsmodi
Einladungslinks
Panelanbindung
Verwendung der Panelisten ID als Q. Teilnehmer ID
Redirect zum Panel
22. Die lokale Installation - Q. Desktop
Installation und Setup
Installation
Verzeichnisstruktur
Konfiguration
Konfigurationsdatei qonline.cfg
Nutzerkonten und Zugriffsrechte: users.lst
access.lst
Blacklist
server.lst
Starten und Beenden
Lizenzierung und Update
Lizenzierung
Update
Anforderungen für Q. Desktop
23. Der Produktivbetrieb - Q. Server
Empfehlung für Q. Webserver
24. Die Android App - Q. Android
Allgemeines
Menüführung und Sprache
Installation und Updates
Lizenzierung und Fallnummern
Datenaustausch über USB
Dienste App-Block und Net-Block
Besonderheiten und Javascript Funktionen
Kurzer Durchgang: Q. Android auf dem Tablet
Fehlersuche
25. Die Benutzeroberfläche
Allgemeines
Starten von Interviews
Robot: Automatisches Ausfüllen
Studienkonfiguration
Aktivieren / Deaktivieren
Export
Archive
Reset
Delete
Check Script
ID settings
Reporting setup
Quoten
Filesystem
User assignment - Nutzerkonten
Print - Fragebogen drucken
Sprachmanagement
Übersetzungen
Expanded script
Logfile
Upload von Studien
Server upload
Android upload
Daten und Export
Daten editieren
Bespaltungsvorgabe (colmap.lst)
Variablendefinition (var.inc)
ASCII, OPN und SPSS Daten
Überblick
Android Manager
Survey Manager - Anlegen neuer Studien
Users - Benutzerverwaltung
Help - Hinweise auf weitere Informationsquellen
Server Status
Tabellen
Einrichtung von GESStabs auf dem Befragungsserver
Definition der Tabellen
Kundenspezifische Tabellen
26. Sonstige Features und Hilfen
HTTP Requests
27. Fehlersuche / bug hunting
Skriptcheck
Variablenwerte überprüfen
HTML-Ausgabe prüfen
Stichwortverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1.1. GESS Q. Software-Suite
1.2. GESS Q. Einrichtungsbeispiele im Arbeitsumfeld
1.3. Vor- und Nachteile der Einrichtungsvarianten
3.1. SingleQ-Alternativen: Liste, Liste mit Suche, scrollbare Liste
3.2. Datenablage einer MultiGridQ
7.1. Ein Screen aus vier Fragen in zwei Spalten und zwei Zeilen
7.2. Ein Screen aus elf verschachtelten Bestandteilen
7.3. Ein unspektakuläres Beispiel für htmllabels
15.1. Fragebogen-Layout für ein GESS-Projekt
15.2. Derselbe Fragebogen im Standardgewand für Android-Geräte
15.3. Der Fortschrittsbalken überspringt einen Screen: changepbar(1)
15.4. Verschiedene Pfade mit gleicher Fragenanzahl
15.5. Grafische Buttons
15.6. Bildvorschau bei grafischen Buttons
15.7. CSS Classes für SingleQ und MultiQ
15.8. CSS Classes für GNumQ
15.9. CSS Classes für SingleGridQ und MultiGridQ
15.10. Grafische Navigationsbuttons
16.1. Steuerfelder der Tastatureingabe
17.1. Schieberegler
17.2. CSS-Klassen SliderQ
18.1. Beispiel: NumQs als QSortable
18.2. QSortable Minimalbeispiel
18.3. QSortable CSS Layout
19.1. Verpackungskonfigurator
20.1. Bildvorschau mit Thumbnails
20.2. Dynamisches Ein-/Ausblenden von Fragen
20.3. Tachistoskop Variante 1
20.4. Tachistoskop Variante 2 (klassisch)
20.5. Heatplotter: Bildpunkte markieren
20.6. ImageMap
20.7. 3D Rotation Viewer
21.1. Schema Panelanbindung
22.1. Verzeichnis - Einbinden des Lizenzschlüssels
22.2. Oberfläche - Öffnen und Einbinden des Lizenzschlüssels
24.1. Q. Android Übersicht
24.2. Die Benutzeroberflächen
24.3. Der Android USB Manager
24.4. Q. Android: Audio aufnehmen
24.5. Q. Android: Startbildschirm
24.6. Q. Android: Anmeldung als Interviewer
24.7. Q. Android: Hauptmenü
24.8. Q. Android: Fragebogen
24.9. Q. Android: Anmeldung am Server
24.10. Q. Android: Reporting als Übersicht
24.11. Q. Android: Reporting tabellarisch
24.12. Q. Android: Einstellungen
24.13. Q. Android: zusätzliche Funktionen
25.1. Q. Menü
25.2. Start interview
25.3. Starten des Robots
25.4. Studie konfigurieren
25.5. Studie konfigurieren: IDs
25.6. IDs managen
25.7. Studie konfigurieren: Reporting
25.8. Studie konfigurieren: Quoten
25.9. Studie konfigurieren: Zeichencodierung
25.10. Sprachmanagement
25.11. Die Übersetzungstabelle
25.12. Nachfrage: Alle Vorkommnisse übersetzen?
25.13. Studien-Upload
25.14. Daten und Exportoptionen
25.15. Oberfläche für den Datenexport
25.16. Zugriff auf alle Variablen des Datensatzes
25.17. Erster Schritt zum Datenexport
25.18. Datenexport: colmap.lst erzeugen
25.19. Inhalt der colmap
25.20. generierte Colmap
25.21. Editiermöglichkeit für die var.inc-Datei
25.22. Optionen beim Speichern der var.inc-Datei
25.23. Übersetzungsoptionen beim Speichern der var.inc-Datei
25.24. ASCII- oder SPSS-Datensatz speichern
25.25. Offene Nennungen speichern
25.26. Android Manager: angeschlossenes Gerät
25.27. Android Manager: Blocker
25.28. Android Manager: Surveys
25.29. Server status